Ehemalige Fahrzeuge
der
Freiwilligen Feuerwehr Scharfenstein
Chrysler | Opel | TSF 8/8 | LF 16 TS |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1935 bis 1954 | 1955 bis 1967 | 1967 bis 1994 | 1994 bis 1995 |
SW 2000 |
KLF B1000 |
TLF 16/25 |
RW 1 (Iveco) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1995 bis 1999 | 1994 bis 2002 | 1995 bis 2010 | 1999 bis 2011 |
MTW T4 |
TLF 20/40 |
LF 16 TS |
TLF 24/48 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2002 bis 2019 | 2010 bis 2020 | 1994 bis 2022 |
2020 bis 2023 |
RW 1 |
![]() |
2011 bis 2024 |
weitere Beschreibungen und Bilder folgen
Löschen: |
Monitor: |
1 Stk. HH 1260 (mit Automatik-Düse 1500 l/min bei 8 bar) (TLF 4000) |
|
||
Holstrahlrohr: |
3 Stk. TKW 60 - 400 l/min (TLF 4000) |
|
|
||
1 Stk. 20 - 150 l/min (TLF 4000 - am Schnellangriff) |
||
|
||
Hydroschild: |
1 Stk. AWG C 800 l/min bei 5 bar (TLF 4000) |
|
|
||
Schaumerzeugung: |
2 Stk. Kombi-Schaumrohr M4 +S4 (400 l/min) (1 Stk. TLF 4000, 1 Stk. LF Kat-Schutz) |
|
|
||
2 Stk. Zumischer Z4 (1 Stk TLF 4000, 1 Stk. LF Kat-Schutz) |
||
|
||
Mittelschaumpistole: |
1 Stk. KR 03-90, 3% + 1Stk. gefüllter Ersatzbehälter (Behälter 2,0l - ca. 3,5m³ Schaum pro Behälterfüllung) (TLF 4000) |
|
|
Motorsägen: | 1 Stk. Dolmar 115i (38 cm) (TLF 4000) |
|
|
Zubehör: Rescue Cut (TLF) ist fest auf der Säge montiert im Notfall kann die Motorsäge aber schnell zur normalen Motorsäge umgerüstet werden |
|
|
|
1 Stk. Dolmar PS-5000 (45 cm) (Lager) |
|
|
|
1 Stk. Dolmar PS-7910 (50 cm) (TLF 4000) |
|
|
|
1 Stk. Stihl MS 261 C-M (40 cm) (LF Kat-Schutz)
|
|
|
|
1 Stk. elektrische Kettensäge Bosch (Lager) |
|
1 Stk. elektrische Säbelsäge Bosch (TLF 4000) | |
Motor- Trennschleifer: | 1 Stk. Dolmar PC - 6212 (TLF 4000) |
|
Nassauger: |
1 Stk. Kärcher (Lager) (mit eingebauter Tauchpumpe zum abpumpen des aufgesaugten Wassers |
|
Hydraulische Rettungsgeräte:
Abstütssysteme: | Weber Abstützsystem Stab-Fast ALU (TLF 4000) |
|
Stromerzeuger: |
1 Stk. 5 kVA (LF Kat-Schutz) |
|
|
1 Stk. 11 kVA (TLF 4000) |
|
|
|
1 Stk. 5 kVA (Lager) |
Beleuchtung: |
1 pneumatischer Lichtmast 6 x LED 24V (TLF 4000) |
6 Stk. Scheinwerfer 1000 Watt (TLF 4000, LF Kat-Schutz) |
|
|
|
3 Stk Dreibeinstativ (TLF 4000, LF Kat-Schutz) |
|
|
|
|
Anhänger: |
1 Stk. PKW- Anhänger HP 450 |
1 Stk. PKW- Anhänger HP 600 | |
1 Stk. Schlauch- Haspel- Anhänger 200m B- Schlauch (PKW - Anhänger) |
|
1 Stk. Schlauch- und Transport- Anhänger (LKW- Anhänger) |
Wasserrettung: | 1 Stk. Schlauchboot RTB 1 |
![]() |
|
4 Stk. Schwimmwesten |
![]() |
LF Kat- Schutz (Löschgruppenfahrzeug) |
|
Baujahr: | 2020 | |
Fahrgestell: |
Mercedes Benz Atego 1327 |
|
Aufbau: | Rosenbauer | |
Zul. Gesamtgewicht: | 13 t | |
Motorleistung: | 270 PS | |
Eigentümer: |
Bund |
|
Preis: |
0,00 DM
|
Florian Scharfenstein 44/1
Bei uns im Dienst seit September 2020 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
Pumpenleistung: | Heckpumpe - 2000 l/min |
Löschwassertank: |
TS 8 - 1500 l/min 1000 Liter |
Schaummittel: | 120 Liter (in Kanistern) |
Sitzplätze: | 9 |
- Allradantrieb - Getriebe: Automatisiertes Schaltgetriebe mit Geländeuntersetzung - Sperrdifferential (Hinterachse und Vorderachse) - Abschließbare Geräteräume
|
|
Ausrüstung:
Digitalfunk: 1 Stk. MRT (Fahrzeugfunkgerät) 5 Stk. HRT (Handsprechfunkgeräte) |
|
Norm LF Kat-Schutz BUND |
Einräumen des Fahrzeuges
Geräteräume
Pumpen
Heckpumpe
im Fahrzeug TLF 4000 |
Magirus 2000 l/min
|
|
Heckpumpe
im Fahrzeug LF Kat-Schutz |
Rosenbauer 2000 l/min
|
|
Tragkraftspritze: |
TS 15/10 Jöhstadt ZL 1500 (Lager)
|
|
Tragkraftspritze: |
TS 15/10 Ziegler Ultra Power 4 (LF Kat-Schutz)
|
Hochwasserschutz:
|
Tauchpumpen: |
2 Stk. TP4 (400 l/min bei 1bar) (1x TLF 4000, 1x LF Kat-Schutz)
3 Stk. TP4 (400 l/min bei 1 bar) (2x Lager)
|
|
||
Motorpumpe: |
1 Stk. MAST NP 4B (max. 500 l/min) (1x Lager) |
|
|
![]() |
TLF 24/48 (Tanklöschfahrzeug) |
|
Baujahr: | 1994 | |
Fahrgestell: |
MAN 19-322 |
|
Aufbau: | Metz | |
Zul. Gesamtgewicht: | 19 t | |
Motorleistung: | 320 PS | |
Eigentümer: | ||
Preis: |
1994 ca. 600.000 DM |
Florian Scharfenstein 23/1 (Leihfahrzeug)
Bei uns im Dienst von Juli 2020 - November 2023 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
Pumpenleistung: | Heckpumpe - 2400 l/min |
Löschwassertank: |
4800 Liter |
Schaummitteltank: | 500 Liter |
Sitzplätze: | 3 |
- Heckantrieb - Allrad / Vorderachse zuschaltbar - Getriebe: Automatik mit Geländeuntersetzung - Sperrdifferential (Hinterachse) - Rückfahrkamera |
|
Ausrüstung:
Digitalfunk: 3 Stk. HRT (Handsprechfunkgeräte) |
|
Norm TLF 24/48 (1994) |
Das TLF 24/48 ist eine Leihgabe von der Gemeinde Eichenau (Partnerfeuerwehr Eichenau).
Die Neubeschaffung eines TLF 4000 wurde vom Gemeinderat beschlossen und nach
erfolgreicher Ausschreibung im Juni 2021 beauftragt.
Die Auslieferung des Neufahrzeuges erfolgte am 08.November 2023
Geräteräume