![]() |
LF 16 TS (Kat.-Schutz) (Löschgruppenfahrzeug) |
|
Baujahr: | 1993 | |
Fahrgestell: | Iveco 9-16 | |
Aufbau: | Lentner | |
Zul. Gesamtgewicht: | 9 t | |
Motorleistung: | 160 PS | |
Eigentümer: |
Gemeinde |
|
Preis: |
0,00 DM
|
Florian Scharfenstein 45/1
Bei uns im Dienst von 1994 bis 2022 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
Pumpenleistung: | Vorbaupumpe - 1600 l/min |
TS 8 - 1500 l/min | |
Schaummittel: | 120 Liter (in Kanistern) |
Sitzplätze: | 9 |
- Allradantrieb - Getriebe: 5 Gang mit Geländeuntersetzung - Sperrdifferential (Hinterachse) - abschließbare Geräteräume
|
|
Ausrüstung:
Funk: 1 Stk. BOS Funkgerät (Analog) |
|
Norm BUND |
Bilder zum Fahrzeug
Bilder Geräteräume
Das Fahrzeug wurde durch die Gemeinde Drebach vom BUND übernommen,
und nach Ablauf der Bindefrist verkauft.
![]() |
ehemaliger Funkkenner Florian Scharfenstein 18/1 |
MTW (Manschaftstransportwagen | |
Baujahr: | 1989 |
Fahrgestell: | B 1000 |
Aufbau: | Feuerlöschgerätewerk Görlitz |
Motorleistung: | 50 PS |
Eigentümer | Gemeinde |
Bei uns im Dienst von 1994 bis 2002 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
Das Fahrzeug wurde von uns 1994 als komplett ausgerüstetes KLF übernommen, umgehend abgerüstet und nur noch als MTW und zum ziehen der PKW- Anhänger genutzt. |
|
- 5 Sitzplätze - Anhängekupplung - Frontantrieb - Getriebe: 4 Gang |
|
|
|
Ausrüstung: | |
2 Pressluftatmer, 2 Handsprechfunkgeräte, 1 Motorkettensäge, Absperrmaterian, usw. |
Dieses Fahrzeug wurde 1989 vom VEB DKK-Scharfenstein für die Betriebsfeuerwehr, speziel für das Verdichterwerk Grießbach, angeschafft. Nach der Auflösung der Betriebsfeuerwehr wurde es von der Gemeinde Scharfenstein übernommen. Nach dem Hochwasser 2002 war das Fahrzeug technisch am Ende und wurde durch einen gebrauchten MTW VW-T4 ersetzt.
Preis für die Gemeinde: 0,00 DM |
Bilder zum Fahrzeug
ehemaliger Funkkenner Florian Scharfenstein 63/1 |
SW 2000 (Schlauchwagen 2000m B-Schlauch) |
|
Baujahr: | 1994 | |
Fahrgestell: |
Mercedes Unimog 1550 |
|
Aufbau: | Lentner | |
Motorleistung: | 177 PS | |
Eigentümer: |
Bund
|
Bei uns im Dienst von 1995 bis 1999 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
- 3 Sitzplätze - Allradantrieb - Sperrdifferential Vorder- und Hinterachse - Getriebe: 8 Gang in Doppel - H - Schaltung |
|
Ausrüstung: | |
unter anderem 2000m B- Schläuche, TS 8 | |
Beladeliste PDF |
Dieses Fahrzeug wurde 1995 im Rahmen des Katastrophenschutzes vom BUND, angeschafft und der Gemeinde Scharfenstein zur Nutzung überlassen. Der Eigentümer blieb die Bundesrepublik Deutschland. Das Fahrzeug wurde 1999 abgezogen und zur FF- Satzung umgesetzt
Preis für die Gemeinde: 0,00 DM |
Bilder zum Fahrzeug
![]() |
RW 1 (Rüstwagen) |
|
Baujahr: | 1999 | |
Fahrgestell: | Iveco 95-18 | |
Aufbau: | Magirus | |
Zul. Gesamtgewicht: |
9,5 t | |
Motorleistung: | 180 PS | |
Eigentümer: | Land Sachsen |
ehemalige Funkkennung Florian Scharfenstein 23/1
Bei uns im Dienst von 1999 bis 2011 | |
Fahrzeug - Ausstattung: | |
Hydraulische Wind: |
Rotzler Treibmatik Zugkraft 50 kN (ca. 5t) |
Stromerzeuger: | fest im Fahrzeug eingebaut 12 kVA |
Lichtmast: | mit Handkurbel 2x 1000 Watt |
Sitzplätze: | 3 |
- Allradantrieb - Getriebe: 6 Gang mit Geländeuntersetzung - Sperrdifferential (Vorder- und Hinterachse) |
Dieses Fahrzeug wurde 1999 im Rahmen des Katastrophenschutzes vom Land Sachsen angeschafft und der Gemeinde Scharfenstein zur Nutzung überlassen.
2011 wurde das Fahrzeug vom Katastrophenschutz abgezogen und zur FF- Reichenbach im Vogtland umgesetzt. Als Ersatz erhielt die FF- Scharfenstein einen RW 1 VW-MAN. Dieser wurde im Januar 2024 nach Indienststellung des TLF4000 in den Ruhestand versetzt.
Preis für die Gemeinde: 0,00 DM |
Bilder zum Fahrzeug